News vom Wörndlhof
Hotel-Gasthof am Hintersee
in Ramsau bei Berchtesgaden
*****
Aktuelle
Öffnungszeiten
:
Wintervermietung "Hotel garni" ab 06.02.2025 über die
Wochenenden
bis Ende März online buchbar.
Unser
Büro ist für Anfragen regelmäßig
besetzt!
Ab 01. Mai 2025 starten wir wieder in die
Sommersaison!
Unser Restaurant hat dann wieder von Donnerstag
bis Dienstag für Euch geöffnet.
Mittwoch Ruhetag, in den bayerischen Sommerferien Dienstag
& Mittwoch Ruhetag.
Zusätzlicher Ruhetag am 27.06.2025 und
30.09.2025!
Änderungen vorbehalten, Irrtümer nicht ausgeschlossen.
*****
Unser Frühstücksbuffet
'Morgenstund hat Gold
im Mund'
... an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet
mit Kaffeevollautomat zur Selbstbedienung bekommt Ihr
Milchkaffee, Latte Macchiato, Espresso und vieles mehr!
Bei
Unverträglichkeiten bitten wir Euch,
uns rechtzeitig im Voraus zu informieren.
Das Refugium
"Das Refugium" ist im Juli 2020 eröffnet worden.
Es verfügt über 6
Wohlfühl-Doppelzimmern/
Suiten, 30-60 qm mit "Inroom-Wellness", großen Regenschauer-Duschen und
zimmereigener Infrarotkabine, Holzboden, übergroße Boxspringbetten, einem herrlichem Bergblick u.v.m.
Alle weiteren News und Bilder findet Ihr immer aktuell auf unserer Facebook Seite sowie auf Instagram
Das Refugium
"Das Refugium" ist im Juli 2020 eröffnet worden.
Es verfügt über 6
Wohlfühl-Doppelzimmern/
Suiten, 30-60 qm mit "Inroom-Wellness", großen Regenschauer-Duschen und
zimmereigener Infrarotkabine, Holzboden, übergroße Boxspringbetten, einem herrlichem Bergblick u.v.m.
Alle weiteren News und Bilder findet Ihr immer aktuell auf unserer Facebook Seite sowie auf Instagram
Klimaneutrale Energie & Brandschutz
Brandschutz:
Um unseren
Gästen größtmöglichen Schutz zu bieten,
haben wir unser Haupthaus bereits 2019 an die aktuellen Richtlinien zum Brandschutz angepasst
und lassen diese stets überprüfen!
Klimaneutrale
Energie:
Seit mittlerweile 01.01.2017 beziehen wir 100% umweltfreundlichen Öko-Strom von Lichtblick.de
und sparen dadurch ca. 16 Tonnen Kohlendioxid/ Jahr ein und
freuen uns auch damit einen weiteren kleinen Beitrag für eine gesündere Umwelt
leisten zu können.